Datenbank: Games und Erinnerungskultur

Eine von Geschichtswissenschaftler:innen kuratierte und eingeordnete Datenbank von Games, die von besonderer Relevanz für die Erinnerungskultur sind. Erweitert um Computerspiele zum Themenfeld „Flucht und Migration“.

Über die Datenbank

Games greifen auf vielfältige Weise die Vergangenheit auf, sei es als narratives Setting oder an historische Prozesse angelehntes Spielsystem. Manche von ihnen möchten gezielt an geschichtliche Ereignisse erinnern oder zum Diskutieren anregen, andere lassen bewusst und unbewusst erinnerungskulturelle Lücken oder nutzen originelle Mittel, um Informationen über die Vergangenheit zu vermitteln. Um Orientierung in der Vielfalt der Angebote und Zugänge zu schaffen, sammelt die folgende Datenbank von Expertin:innen kuratierte und eingeordnete Games, die von Relevanz für die Erinnerungskultur sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Empfehlung

Die Datenbank eignet sich insbesondere zur Recherche geeigneter Games für die Bildungsarbeit und Erinnerungskultur. Sie kann nach Zeiträumen, Themen und Altersstufen gefiltert werden und bietet auf diese Weise schnelle Orientierung für den Einsatz in verschiedenen Kontexten, vom Geschichtsunterricht über akademische Seminare bis hin zu Ausstellungen an Erinnerungsorten. Interessierte finden in der Datenbank nicht nur klassische Serious Games, also Spiele, die einen klaren Bildungsauftrag verfolgen, sondern auch Mainstreamspiele, die bereits durch ihre Popularität gesellschaftliche Relevanz aufweisen. Hierzu gehört z.B. der Blockbuster Detroit: Become Human.

Zum Entstehungskontext

Während der Projektlaufzeit vom 1.1.2021 bis zum 30.6.2022 bringt Migration Lab Germany 15 Partner:innenorganisationen aus den Handlungsfeldern Museum, Schule, Migrantenorganisationen, Gedenkstätten, außerschulische kulturelle und politische Bildung zusammen. Sie entwickeln an ihren je spezifischen Lern- und Begegnungsorten eigene Modellprojekte, die den Themenkomplex Migration mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf vielfältige Weise erschließen und pädagogisch bzw. künstlerisch bearbeiten. Die Erweiterung der Datenbank „Games und Erinnerungskultur“ um den Bereich „Flucht und Migration“ ist eines davon. Alle hier entstanden multimedialen Bildungsmedien werden auf unserer Webplattform www.migration-lab.net präsentiert.

Migration Lab Germany und die 15 Modellprojekte werden aus Mitteln der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Stiftung EVZ dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Mehr über das Migration Lab.

Material erstellt von:

Merkliste dauerhaft speichern

Die Merkliste wurde erfolgreich angelegt

Link zum Teilen der Merkliste:

Link zum nachträglichen bearbeiten der Merkliste:

Link zum Teilen:

Link zum bearbeiten:

Es sind keine Materialien vorhanden

Sie können die Links auch an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse nicht.

Die E-Mail wurde erfolgreich verschickt

Merkliste (0)

    bisher keine Medien ausgewählt